Voraussetzungen für ein mobiles Büro

Voraussetzungen für ein mobiles Büro

Wenn dir die vielen Vorteile auf der Artikel Seite zuvor gut gefallen haben, möchtest du sicherlich wissen, welche Voraussetzungen für ein mobiles Büro notwendig sind.

Die wichtigsten Grundvoraussetzungen wären:

  • Wohnmobil (oder Camper)
  • Technische Ausstattung
  • Stromversorgung

 

mobiles arbeiten

Wohnmobil

Okay, ein Wohnmobil (oder Camper) sollte für ein mobiles Büro vorhanden sein. Die Größe und Ausstattung richten sich nach dem Geldbeutel. Business-Camper können auch gemietet werden.

Stell- oder Campingplatz?

Ist man auf einem Stell- oder Campingplatz mit Landstromanschluss und Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, ist ein längerer Aufenthalt mit dem mobilen Büro kein Problem. Das Thema „Sanitär“ ist damit geklärt.

Oder lieber Autark?

Falls man lieber längere Zeit autark in der „Wildnis“ stehen möchte, sollte das Wohnmobil, bzw. der Camper entsprechend ausgestattet sein.

Wir nutzen ein Le Voyageur Heritage Wohnmobil (Projektname LEO). Unser Leo ist nicht nur unser mobiles Zuhause, sondern auch unser neues mobiles Büro.
In diesem Artikel stellen wir ausführlich unsern LEO vor.

 

Technische Ausstattung

Wie sieht es mit dem Internetzugang aus, ohne dem ein mobiles Büro keinen Sinn machen würde?

Ist man am Reiseziel angekommen, reicht das WLAN auf dem Campingplatz zum daddeln und zocken, zum Foto verschicken per WhatsApp oder ein paar Kommentare bei Facebook zu beantworten, dicke aus. Einfach die WLAN-Zugangsdaten im Smartphone oder Tablet eintippen und ab ins World Wide Web hüpfen.

Doch für ein professionelles Arbeiten im Wohnmobil sollte man sich nicht auf das unsichere und langsame WLAN auf dem Campingplatz verlassen. Ist man beruflich auf das Internet angewiesen, sollte man zusätzlich zum Campingplatz-WLAN besser noch einen Plan B besitzen.

Und wer öfters autark in der Pampas steht, sollte sich vorab über die Technik Gedanken machen. Hier ist eine hochwertige Hardware empfehlenswert, wie zum Beispiel

  • ein 5G-Mobilfunkrouter und
  • eine Mobilfunk-SIM-Karte mit ausreichenden Datenvolumen und
  • eine 5G-Mobilfunk Dachantenne,

die wir auf der nächsten Artikelseite vorstellen möchten.

mobiles arbeiten

Stromversorgung

Ohne Strom nix los? Genauso ist es!

Eine entsprechend große Bedeutung kommt der richtigen Auslegung des Energiekonzepts zu, um das Arbeiten im Wohnmobil überhaupt zu ermöglichen. Damit ein autarker Betrieb des mobilen Büros überhaupt funktioniert, müssen drei Komponenten vorhanden sein. Zum einem

  • die Batterie-Power (mehr ist besser),
  • eine große Solaranlage (mehr ist besser) und auch wichtig,
  • einen Wechselrichter für 230 Volt Geräte.

Fehlt eins von den drei, ist ein mobiler Homeoffice-Betrieb nur mit Landstrom auf einem Campingplatz möglich, aber eben kein autarker Betrieb.

Eine Alternative wäre noch eine Powerstation (Stichwort: Ecoflow). Mit einem entsprechend großem Batteriespeicher können über mehrere Stunden Notebooks, Monitore und andere Geräte betrieben werden.

Das Thema Stromversorgung werden wir ebenfalls auf der nächsten Seite vertiefen.

Aber als nächstes schauen wir uns die Technische Ausstattung genauer an.

 

Wenn Ihr Fragen zu diesem Kapitel oder dem ganzen Artikel habt, schreibt bitte euer Feedback unten in die Kommentarbox.