Ausbaustufe 05: Batterie Standby-Lader
Contents
Ausbaustufe 05: Batterie Standby-Lader PRO
Das Hymer-Wohnmobil hat zwar einen Ladebooster, der die Batterien bei der Fahrt auflädt, aber wir wollen nicht einfach nur zum Spaß durch die Gegend fahren, um die Fahrzeug-Batterie zu laden. Die Fahrzeug-Batterie soll ebenfalls durch die Solaranlage aufgeladen werden.
Vorbereitung und Umsetzung
Diese Ausbaustufe haben wir zusätzlich zu der Serien- und Sonderausstattung angeschafft und einbauen lassen. Auch wenn das Hymer B-ML-I ein Premium-Wohnmobil ist, muss noch weiteres Zubehör installiert werden, bis es für unseren Einsatzzweck bereit ist.
Planung:
Der Standby-Lader für die Fahrzeug-Batterie war anfangs überhaupt nicht geplant. Da aber das Wohnmobil auch mal ein paar Wochen (im Winter draußen) vor der Tür stehen kann, möchten wir sicherstellen, dass die Fahrzeug-Batterie sich nicht durch Standby Geräte entladen hat und der Motor nicht mehr anspringt. Aber zusammen mit der Solaranlage auf dem Dach ist der Standby-Lader sicherlich eine gute und sinnvolle Anschaffung.
Beratung:
- Beratung nicht notwendig, wir hatten den Standby Lader schon in unserem Hymer B780 einbauen lassen und gute Erfahrungen damit gemacht.
Installation und Montage:
- Die Montage und Installation wurde sauber und gründlich von dem Le Voyageur Händler FMT Freizeit Mobile Teck GmbH durchgeführt.
Produktbeschreibung
Büttner MT Standby Lader PRO
Im Reisefahrzeug wird bei Fahrzeugstillstand in erster Linie die Bordbatterie aufgeladen (Ladegerät, Solar, Brennstoffzelle usw.). Steht das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum ungenutzt, wird die Startbatterie durch die Batterietrennung immer weiter entladen. Viele Fahrzeuge belasten aber auch während der Saison die Startbatterie, da einige Verbraucher (Radio, Multimedia, Parklicht, Alarmanlage usw.) immer auf dieser angeschlossen sind. Der Standby-Lader sorgt dafür, dass die Startbatterie – je nach Ladezustand der Bordbatterie – mit aufgeladen wird. Der Standby Lader ist geeignet für alle Arten von Bordbatterien auch LiFePO4 (Lithium).
Im Standbetrieb sind Bord- und Startbatterie voneinander getrennt. Weder in die eine, noch in die andere Richtung kann Strom fließen. Das ist auch sinnvoll, um die Startbatterie während Standzeiten zu schützen. Ansonsten würde diese gemeinsam mit der Bordbatterie von den Verbrauchern entladen und das Fahrzeug könnte nicht mehr gestartet werden. Verhindert wird aber auch, dass die Startbatterie geladen wird, wenn auf der Bordbatterie, etwa durch Solar, mehr als genug Strom vorhanden ist. Oder die Bordbatterie durch ein Ladegerät am Stellplatz geladen wird, das keinen speziellen Ausgang für die Startbatterie hat. Bei einigen Reisefahrzeugen wird auch im Standbetrieb einiges von der Startbatterie abgenommen (Radio, Uhr, Wegfahrsperre, Alarmanlage). Um auch diese Zusatzverbraucher mit Strom von der Bordbatterie mit zu versorgen, haben wir die Standby-Lader entwickelt. Die Geräte überwachen die Spannungen der beiden Batteriesysteme und je nach Bedarf wird Strom freigegeben. Der Standby-Lader mit 2 A reicht aus, um die Ladeerhaltung während längeren Standzeiten aufrecht zu erhalten. Der Standby-LaderPro kann mit seinen 5 A zusätzlich auch Standverbraucher mit ausgleichen. Wer als Bordbatterie Lithium-Batterien (LiFePO4) einsetzt, muss grundsätzlich den Standby-LaderPro verwenden.
MT Standby LaderPro
- 12 V
- 0-5 A
- 0,22 kg
- 130 x 72 x 33 mm
Link zum Hersteller
Shopping-Link
- Büttner 28644 Campingbedarf, Standard
[…] Testumgebung möchten wir unser mobiles Büro in unserem Wohnmobil nutzen. Hier kann das MageDok MG173-UT01 zeigen, ob es nicht nur für den Homeoffice-Betrieb, […]
[…] Alles weitere hier -> LINK […]
[…] Blogbeitrag ist auf einer unserer Reisen mit dem Wohnmobil entstanden, da ich mehrfach auf unseren Reisen mit den unterschiedlichsten Menschen in […]
[…] ihn verzichten, er ist ein ständiger Begleiter, egal ob zu Hause oder auf unseren Reisen mit dem Wohnmobil, der Healy muss […]
[…] Le Voyageur Heritage Wohnmobil Deluxe ⋆ PeTRA`ღ´ RoLF (petra-rolf.de) […]
Hallo Petra& Rolf,
haben auch einen Heritage 8.0 . Könntet Ihr uns bitte eure Planung uns Skizzen für das Regalsystem zusenden. Wir haben allerdings 2 Hercules Klappräder.
Backofen zum Transport in der Garage. Ebenfalls eine „Waschmaschine“.
Danke Ludwig
grüß dich Ludwig, ich denke, dass wir nicht klappen, da das Regal zu weit in den Raum reicht.
UPDATE 10.07.2024: Ecoflow Powerstation und Solarpanel hinzugefügt
[…] Mehr Infos auf der Homepage unter: Le Voyageur Heritage Wohnmobil Deluxe ⋆ Drohnen Luftbilder und Videos ⋆ PeTRA`ღ´ RoLF (petra-… […]
[…] Le Voyageur Heritage Wohnmobil Deluxe ⋆ Drohnen Luftbilder und Videos ⋆ PeTRA`ღ´ RoLF (petra-… […]